Shopware 5 ade - hallloooo Shopware 6
Bald ists vorbei mit Shopware 5. Zeit die Migration zu planen!
Wir lieben Shopware 5 - so lange hat es uns treue Dienste geleistet und auch wir bei WIRDUZEN haben einige tolle Geschichten mit dem System erleben und feiern dürfen. Wir trauern - und feiern gleichzeitig. Mit Shopware 6 kommt eine neue Ära. Die ersten tollen Erfahrungen durften wir schon sammeln und da nicht nur du dich fragst, wie es mit deinem Shopware 5 Shop nun weitergeht hier alle Infos für euch zusammen gefasst.
Was ist denn da so Tolles neu bei Shopware 6?
Shopware 6 ist die "neue" E-Commere Plattform von der Shopware AG aus Schöppingen. Auch wenn das System bereits Ende 2019 veröffentlicht wurde, war es lange Zeit noch nicht ganz "erwachsen" gewesen. Kein Wunder, den Jungs und Mädels von Shopware ist mit der 6er Version ihres beliebten Shopsystems ein echter Wurf gelungen!
Alles neu. Vieles neu gedacht. Headless. No- und Low Code Ansätze. API First und viele weitere neue Ansätze, die in der Form bei wenigen Wettbewerbern zum Einsatz kommen.
Wir waren begeistert - vom ersten Tag an. So ein geiles Ding mit so viel Potenzial für dich (und uns). Zum Glück wurde also nicht nur die Oberfläche fancy und modern gemacht, sondern eben ALLES.
Wir durften zum Glück schon sehr früh mit ein paar unserer Kunden den Schritt mit dem - damals noch recht fehlerfreundlichen - System die ersten Shops bauen. Inzwischen haben wir diese alle auf den neuesten Stand gebracht und sowohl wir als auch alle unserer Freunde und Partner sind sich sicher: Shopware 6 ist eine gute Entscheidung!
Die wichtigsten Features von SW 6 im Überblick
Als erstes muss man sagen, diese Infos hier sind eigentlich IMMER veraltet. Shopware baut und baut und baut. Und dann bauen sie noch ein bisschen weiter. Features über Features. Funktionen über Funktionen. Und das, was nicht von Shopware kommt, kommt vom Shopware Store an Erweiterungen dazu!
Die Funktionen, die wir am besten finden hier kurz für dich im Überblick:
Flow Builder als No-Code Prozesstool
Feature Nummer 1 ist ganz sicher der neue Flow Builder. Der Flow Builder bringt dir als System Anwender die Möglichkeit, deine Geschäftsprozesse weitgehend selbst einstellen zu können. So kannst du nun selbst bestimmen, wann bestimmte Emails verschickt werden sollen, kannst nach bestimmten Regeln Tags für Marketingzwecke bei Kunden setzen, Bestellungen automatisch Canceln, dich informieren, wenn eine Bestellung über 5000 € eingegangen ist damit du hier persönlich beim Kunden anrufst usw usw. Prozess eben, wie sie zu deinem Unternehmen passen.
Aktuell sind bereits sehr viele Flows, Triggers und Aktionen vorhanden. Mittels der kostenpflichtigen Pläne von Shopware kannst du diese erweitern oder auch über verschiedene Erweiterungen im Shopware Store. Und natürlich kannst du dir auch gerne von uns deine ganz persönlichen Trigger und Aktionen als Erweiterung bauen lassen.
Rule Builder - einer für alles
Feature Nummer 2 ist der Rule Builder. Der Rule Builder ist ein neues zentrales Tool zur Erstellung von Regeln für Preise, Versand, Bestellungen, etc. etc. Die Regeln werden zentral verwaltet und können anschließend in den einzelnen Bereichen eingesetzt werden. So kann dann die Rabattaktion mittels der Kundenregel "nur Kunden mit mehr als einer Bestellung im Monat" freigeschaltet werden. Hier geht vieles! Aber vorsichtig - die Kombination mit Rules und Flow-Builder führt schnell, dazu den Überblick über die zahlreichen Regeln zu verlieren. Daher ist es wichtig,sich im Voraus ein sinnvolles Naming zu überlegen, um da nicht auf anschließendeProbleme zu stoßen.
Produkt Varianten mit neuem Ansatz
Die Varianten werden nun anders aufgebaut. Es gibt einen "Container Artikel", in dem sich die Varianten anschließend befinden. Das Konzept hat Shopware komplett neu aufgebaut, daher der Tipp an dich, wenn du schon mit Shopware 5 Varianten gearbeitet hast: SCHAU GENAU HIN! Es verhält sich massiv anders - mit vielen Vor- und Nachteilen. Vorteile sind sicherlich die besseren Möglichkeiten der Aussteuerung im Frontend. Nachteile sind aber die aufwendigere Pflege und dass Shopware im Admin noch einiges machen muss, um die Übersicht der Varianten (bspw. beim Auswählen der Crosselling Artikel) noch massiv verbessern muss. So wie es jetzt ist, macht es aber aus unserer Sicht absolut Sinn und kann so auch besser mit Marktplätzen und Co. verknüpft werden.
API-First Ansatz zur besseren Integration von allem
Die wahrscheinlich wichtigste Neuerung ist das API-First Konzept. Shopware hat mit Shopware 6 das gesamte System "headless" aufgesetzt - also so, dass Admin und Frontend ausschließlich über API kommuniziert. Das gibt uns als Agentur unglaublich Möglichkeiten für dich geile Ideen umzusetzen, andere Systeme mit Shopware zu verheiraten und Daten von einer Stelle an einer andere zu schieben. Wir lieben es schon jetzt und wollen es nicht mehr hergeben. Aber - Hand aufs Herz - hier ist noch viel Potential nach oben. Da funktioniert einiges noch nicht, wie es sollte und auch die Doku lässt noch zu wünschen übrig. Aber es geht voran und wir freuen uns da noch viel mehr mit machen zu können.
Content Management System mit riesen Flexibilität
Das letzte echt coole Feature ist die Weiterentwicklung der Einkaufswelten aus Shopware 5 - in Showpare 6 nur noch CMS genannt. Das CMS gibt allen Bereichen unglaubliche Flexibilität. So können nun nicht einfach nur coole Landingpages oder optimierte Kategorien gebaut werden, sondern man kann so ziemlich für jeden Inhaltsbereich ein eigenes Layout definieren oder mehrere. Ein Artikel kann also in 3 definierten Standardlayouts erscheinen und du als Shopadmin kannst das alles selber ein- und umstellen. Aktuell gibt es hier, was die Benutzerfreundlichkeit für die Mobile Ausgabe angeht, noch ein bisschen Verbesserungspotential - aber WOW, wir freuen uns auf was da noch alles kommen wird.
Das und noch vieles vieles mehr findest du auf der Shopware Seite.
Das neue Lizenzmodell
Nicht nur das System ist neu - inzwischen auch das Preismodel und da hat sich nicht so viel getan, oder doch?
Erstmal schaut es aus, als wäre Shopware viel teurer geworden - sehen wir persönlich nicht so. Shopware hat seine Preise an den Markt angepasst und in Zukunft werden die, die Support und besondere Features brauchen (das sind eher die "Größeren", die Lizenzen verwenden) und alle anderen nehmen die mega gute KOSTENLOSE Community Edition und arbeiten mit einer Agentur wie uns zusammen.
Shopware in der Cloud
Shopware Cloud gibt es inzwischen schon ein paar Tage, bislang mit sehr mäßigem Erfolg. Das hat aus unserer Sicht den Hintergrund, dass es einfach nicht zum Geschäftsmodell gepasst hat. Jetzt hat Shopware umgedacht, sich neu ausgerichtet und versucht, ein zweigleisiges Konzept zu fahren.
So können in Zukunft große Projekte als auch kleine Projekte in der Cloud betrieben werden, mit aktiver Unterstützung vom Hersteller selber! Wir finden, es ist ein interessantes Konzept mit viel Potenzial - aber es hat noch die wichtigsten Bewährungsproben vor sich.
Wenn du mehr erfahren müsstest kann du das bei Shopware nachlesen: Shopware Cloud Lösungen
Fazit: We love it.
Es gibt eigentlich nur ein Fazit: WE LOVE IT. Shopware 6 ist der perfekte Nachfolger für ein tolles Shopsystem. Aber es ist nicht einfach nur das Update - es ist eine klare Weiterentwicklung - eine Stufe in der Evolution weiter.
Und nun gehen wir mit dir den gleichen Weg! Lass uns deinen Shop auf die nächste Evolutionsstufe bringen, mit einem tollen Gefühl, einer tollen Umsatzsteigerung, mit einem tollen Shopware-Projekt.
Wir warten auf dich! Lass uns jetzt über dein Projekt sprechen!
Häufige Fragen
Die wichtigsten Fragen die uns regelmäßig gestellt werden:
Kann ich von Shopware 5 auf Shopware 6 einfach updaten?
Leider ein klares NEIN! Shopware 6 ist ein komplett eigenes System mit einem neuen technischen Ansatz (API-First und Co), neuen Datenbankstrukturen und vielen neuen Technologien. Es gibt also keinen Magic Button zum Updaten.
Kann ich meine Daten aus dem alten Shopware Shop mitnehmen?
Ja. Die meisten Daten können recht gut mit dem Migrationstool von Shopware übernommen werden.
ABER VORSICHT: wenn ihr viele Anpassungen in eurem Shop gemacht habt und viele Erweiterungen und Freitextfelder nutzt, kommt ihr um die Unterstützung einer Agentur bei der Migration wohl nicht herum.
Kann ich mein Design/Template behalten?
Shopware 6 nutzt mit twig und sass zwei neue Technologien für das Frontend. Unabhängig davon haben die Jungs und Mädels aus Shöppingen alles auch im Frontend neu gemacht. Ihr kommt also leider nicht drum herum euer Template komplett nachbauen zu lassen.
Einzige Ausnahme: Falls ihr ein gekauftes Template hattet ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Kollegen auch eine Shopware 6 Version gebaut haben.
Butter bei die Fische - MUSS ich wechseln?
Ganz klares NEIN. Offiziell stellt Shopware den Support für Shopware 5 im laufe 2024 spätestens ein. Trotzdem wird die Community sicherlich das System noch einige Jahre weiter das System betreuen. Aber früher oder später wirst du mehr und mehr auf technische Probleme wie veraltete PHP Versionen etc. treffen. Daher - nicht sofort, aber bald lautet unsere Empfehlung.